4. Urologischer Sommerdiskurs

der Sächsischen Gesellschaft für Urologie e. V.

»Wissen wächst mit Diskurs«

20. bis 21. Juni 2025 in Leipzig

Programm

13:30 – 13:45

Begrüßung
Prof. Stolzenburg, Prof. Thomas

Moderation

Prof. Thomas,
Prof. Zastrow,
Prof. Fröhner

13:45 – 14:00

Cannabis in der urologischen Praxis – nur Schmerztherapie oder mehr?
Dr. Lüke

14:00 – 14:30

Cannabis – Legalisierung und die Folgen
PD Dr. Reis

Moderation

Prof. Stolzenburg,
Prof. Thomas,
PD Dr. Reis

14:30 – 14:45

Diskussion aller Beteiligten

14:45 – 15:00

Kaffeepause

15:00 – 17:00

Uro-Workshops für Assistenzärzte

Workshop 1:

Robotische Urologie (Grundlagen und Übungen am daVinci System)
Prof. Thomas, PD Dr. Do, Dr. Trebst

Workshop 2:

Urologischer Ultraschall
Dr. Franz, Dr. Nietzsch, Hr. Dinh

Workshop 3:

Uroonkologisches Tumorboard
(Diskussion komplexer Fälle)
Dr. Dietel, Prof. Fröhner, Fr. Dober

Workshop 4:

Praxismanagement (Diskussion rund um die Niederlassung)
Dipl.-Med. Schmidt, Dipl.-Med. Unger

15:00 – 15:30

1. Runde Workshops

15:30 – 16:00

2. Runde Workshops

16:00 – 16:30

3. Runde Workshops

16:30 – 17:00

4. Runde Workshops

Rahmenprogramm

17:00

Tischtennis-Turnier

ab 19:00

Begrüßungsabend
Restaurant Gasthaus & Gosebrauerei
Bayerischer Bahnhof

08:45 – 09:00

Begrüßung
Prof. Stolzenburg, Prof. Thomas

09:00 – 10:30

ALLGEMEINE UROLOGIE

Moderation

Dr. Krieger,
Dipl.-Med. Schmidt,
Dr. Seidel

09:00 – 09:30

Die klassische Nierenkolik

Fallvorstellung

Das CT gehört zur Diagnostik dazu!
PD Dr. Herout

Das CT ist überflüssig – medikamentöse
Therapie und bei Versagen retrograde
Darstellung + JJ-Stent
Dr. Sailer

Diskussion und Fallauflösung

09:30 – 10:00

Sexuell übertragbare Infektionen (STI)

Fallvorstellung

Die Rolle der Dermatologie/Andrologie bei der Diagnostik von STI (sexual transmitted infections)
Prof. Grunewald

Diagnostik und Therapie gehören in die
Urologie!
Dr. Kriegel

Diskussion und Fallauflösung

10:00 – 10:30

Operationen mit Hybrid-DRG …

Fallvorstellung

… gehören in ein klinisches Umfeld
Hr. Häfner

… können auch in der Niederlassung
ausgeführt werden
Dr. Schulze

Diskussion und Fallauflösung

10:30 – 11:00

Kaffeepause

11:00 – 12:00

PROSTATAKARZINOM

Moderation

Dr. Baldauf-Twelker,
Dr. Bulang,
Dr. Franz

11:00 – 11:30

Prostatapunktion – wie mache ich es richtig?

Fallvorstellung

Die Klinik zählt (DRU, PSA, TRUS)
Hr. Sicker

Immer auf Basis eines mpMRT
Dr. Kempter

Diskussion und Fallauflösung

11:30 – 12:00

Möglichkeiten und Grenzen der aktiven Überwachung: Das lokal begrenzte Niedrigrisiko-Prostata-Ca (z. B. PSA 6, Gl. 3+3, 9/12 pos. Stanzen) …

Fallvorstellung
… sollte aktiv überwacht werden!
PD Dr. Novotny

… kann auch primär operiert werden!
PD Dr. Do

Diskussion und Fallauflösung

12:00 – 12:45

Satellitensymposium
Johnson & Johnson

Metastasierte PCA-Systemtherapie
Dr. Nietzsch

Zweitlinientherapie beim mUC – Ein präzisionsonkologischer Blick
Dr. Banek

12:45 – 13:00

Mitgliederversammlung SGU

12:45 – 13:45

Mittagspause,
Besuch der Industrieausstellung

13:45 – 15:15

OPERATIVE UROLOGIE

Moderation

Prof. Fröhner,
PD Dr. Propping,
Dipl.-Med. Unger

13:45 – 14:15

Die therapierefraktäre Blasenhalssklerose …

Fallvorstellung

… kann wiederholt endoskopisch inzidiert werden!
Dr. Bulang

… sollte beim ersten Rezidiv mittels YV-Plastik versorgt werden!
Dr. Trebst

Diskussion und Fallauflösung

14:15 – 14:45

Ureterstriktur im mittleren Harnleiter – Therapieoptionen

Fallvorstellung

… wird inzidiert und mittels Langzeit-Ureterschiene (z. B. Allium Stent) versorgt
Dr. Baldauf-Twelker

… End-zu-End oder Interponat oder MSH oder … – aber keine Uretertomie
Prof. Stolzenburg

Diskussion und Fallauflösung

14:45 – 15:15

Die überaktive Blase (OAB) …
Fallvorstellung

… wird mit Botox behandelt
PD Dr. Baunacke

… profitiert von einer Sakrale Neurostimulation
Dr. Gonsior

Diskussion und Fallauflösung

15:15 – 15:30

Kaffeepause

15:30 – 17:00

THERAPIE FORTGESCHRITTENER / METASTASIERTER TUMORE

Moderation

Prof. Fröhner,
Dr. Propping,
Dr. Unger

15:30 – 16:00

Penis-Ca:

Fallvorstellung

Die ILA gehört dazu!
PD Dr. Propping

Die ILA ist mit so hoher Morbidität verbunden, dass die Indikation zurückhaltend gestellt werden sollte!
Dr. Franz

Diskussion und Fallauflösung

16:00 – 16:30

Uretertumor

Fallvorstellung

Therapie immer mittels Nephroureterektomie!
Prof. Thomas

Die Ureterteilresektion ist ausreichend!
Prof. Zastrow

Diskussion und Fallauflösung

16:30 – 17:00

Die optimale induktive Therapie beim fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom ist …

Fallvorstellung

… Gemcitabine / Cisplatin / Nivolumab / Durvalumab!
Prof. Fröhner

… Enfortumab Vedotin / Pembrolizumab!
Dr. Schirrmacher

Diskussion und Fallauflösung

17:00 – 17:15

Reevaluation und Verabschiedung
Prof. Stolzenburg, Prof. Thomas

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner