Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Direktorin: Prof. Dr. Pauline Wimberger

Grundkurs Gynäkologische Endoskopie

Datum:

Donnerstag, 18. bis Samstag, 20. September 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten Jahren haben die minimal-invasiven Verfahren in der Gynäkologie sehr an Bedeutung gewonnen. Die Endoskopie  ist  eine  durch  ihr besonderes  Anforderungsprofil  charakterisierte komplexe Operationstechnik, welche ein spezielles chirurgisches Training erfordert.  Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und dem Operateur eine Selbstsicherheit zu ermöglichen, soll das Training außerhalb des Operationssaals erfolgen.

Das Ziel unseres Kurses ist, die Grundlagen, die aktuellen theoretischen Aspekte sowie die Standardtechniken der minimal-invasiven Chirurgie zu vermitteln. Sie haben neben der Teilnahme an unserem Operationsprogramm auch die Möglichkeit, Instrumentarium und Methoden an den Simulations- und Pelvitrainern kennenzulernen.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns in Dresden begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen kollegialen Grüßen

Prof. Dr. med. P. Wimberger
Klinikdirektorin
Herr Razvan P. Derihaci
Oberarzt Leiter MIC – Ausbildungszentrum

Anmeldung:

Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.09.2025
per E-Mail: frauenklinik@ukdd.de

oder über unsere Fortbildungsportal:

Für den Kurs liegt die Maximalanzahl bei 14 Teilnehmern.
Teilnahmegebühr 440 €. Rechnungslegung erfolgt nach Anmeldung

Die Veranstaltung ist mit 18 Punkten für das Sächsische Fortbildungsdiplom zertifiziert- Registrierung nur mit Barcode möglich.

Teilnahmebescheinigungen sind für die Zertifizierung nach MIC I gültig.

Veranstalter
Intercom Dresden GmbH
Zellescher Weg 3
01069 Dresden

Organisation/Anmeldung
Sekretariat Frau Salwa Steute
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Tel. 0351/458-10469

Tagungsort:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Haus 21, 1. Etage Seminarräume 1-4, OP-Saal

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Universitätsklinikum ist mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 (Haltestelle Augsburger Straße/ Universitäts-klinikum) sowie mit den Buslinien 62 und 64 (Haltestelle Universitätsklinikum, direkt im Klinikumsgelände) zu erreichen.

Anfahrt mit dem PKW:
An Einfahrt Pfotenhauer Straße steht Ihnen das Parkhaus P3 mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Das Parken auf dem Gelände und im Parkhaus ist kostenpflichtig.

Donnerstag
(18.09.2025)

17:00 – 17:10

Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Pauline Wimberger

17:10 – 17:30

Anästhesiologische Aspekte bei Hysteroskopie und Laparoskopie
Dr. med. Wolfram Lorenz

17:30 – 17:50

Lagerung der Patientinnen auf dem Operationstisch
Dr. med. Ulrich Canzler

17:50 – 18:10

Laparoskopie – Grundlagen, technische Durchführung, Befunderhebung, Probleme und Komplikationen, Komplikationsmanagement
Dr. med. Axel Schindelhauer

18:10 – 18:30

OP-Planung bei diagnostischen Endoskopien – worauf ist zu achten?
Dr. med. Jörg Klengel

18:30 – 18:50

Hysteroskopie – Grundlagen, technische Durchführung, Befunderhebung, Probleme und Komplikationen, Komplikationsmanagement
Razvan P. Derihaci

Ab 18:50

Gemeinsames Abendessen

Freitag
(19.09.2025)

07:45 – 08:00

Begrüßung und Verteilung im Operationssaal

08:00 – 15:00

Live Operationen mit Anwesenheit im Operationssaal bzw. Live-Übertragungen

Kaffeepausen und Mittagspause

15:30 – 16:30

Durchführung einzelner Eingriffe, Darstellung der Schritte (Video):
Vorgehen bei diagnostischer Laparoskopie, Chromopertubation, bei Sterilisation, bei einfacher Endometriose, bei Ovarialzysten, Tubargravidität, Salpingektomie, Adnexektomie, Risiken und Komplikationen
OA Razvan P. Derihaci

Samstag
(20.09.2025)

09:00 – 14:00

Hands-On Training an Hystero- und Pelvitrainer, Hysteroskopie-Simulator, Skills Trainer, LASTT (Laparoscopic Skills Testing and Training), Koordinations- und Kameraführungsaufgaben, Laparoskopische Naht- und Knotentechniken,

Ab 14:15

Test für die Zertifizierung (20 Minuten)

Referenten:

Dr. med. Ulrich Canzler
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Herr Razvan P. Derihaci
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Leiter Ausbildungszentrum

Dr. med. Jörg Klengel
Facharzt in der Niederlassung,
Kooperationspartner des Endometriosezentrums

Dr. med. Wolfram Lorenz
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Dr. med. Axel Schindelhauer
Leitender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Prof. Dr. med. Pauline Wimberger
Direktorin, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und allen Teilnehmern der begleitenden Fachausstellung für ihre Unterstützung:

Gemäß der Mitgliedschaft im FSA e.V. und AKG e.V. wird auf Wunsch der o.g. Firmen über die finanzielle Unterstützung zu dieser Tagung informiert. Die Angaben verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Diese Veranstaltung wird durch ein Sponsoring der Industrie in Höhe von 2.380,00 € nzzgl. gesetzl. MwSt. (Stand 09.02.2022) unterstützt. Dieses Sponsoring wird ausschließlich für die Finanzierung der folgenden Leistungen zur Tagung verwendet Teilnehmerverwaltung, Organisationskosten, Drucksachen, Technikkosten sowie zur Pausenversorgung.

Hinweis

Die Veranstaltung ist mit 18 Punkten für das Sächsische Fortbildungsdiplom zertifiziert – Registrierung nur mit Barcode möglich.

Download

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner