HERBSTTAGUNG
der Brandenburgischen Gesellschaft für Urologie e.V.

21. – 22. November 2025, Potsdam

Freitag, 21. November 2025

13:30 – 15:00 Eröffnung Industrieausstellung
Vorträge Urolog:innen inkl. onkologische Weiterbildung
14:00 – 15:00 Registrierung und „get together“ in der Industrieausstellung
15:00 – 16:00 Nachmittags-Session I
Moderation: Bernd Hoschke, Wiebke Klaar, Mike Lehsnau
15:00 – 15:10 Begrüßung Hendrik Borgmann
15:10 – 15:45 Prostatakrebs-Vorsorge: Alles Aktuelle zu DRU, PSA, Leitlinie & Co. Brian Mahn
15:45 – 16:00 BGU-Preisträgersession: Immunhistochemische Expressionslevel der Marker L1-CAM, NTRK und PD-L1 bei seltenen, atypisch differenzierten Harnblasenkarzinomvarianten Katharina Arndt
16:00 – 16:30 Pause in der Industrieausstellung
16:30 – 17:30 Nachmittags-Session II
Moderation: Mario Hanke, Gralf Popken, Katarzyna Przybylowicz
16:30 – 17:15 Pharmakotherapie-Beratung I inkl. Update Blasenkarzinom Tobias Klatte
17:15 – 17:30 GeSRU StepS Operationsvideos: Konzept, Highlights & Evidenz Anna Luisa Heinrichs
17:30 – 18:00 Pause in der Industrieausstellung
18:00 – 19:00 Abend-Session
Moderation: Ziya Akcetin, Torsten Katterwe, Doreen Müller
18:00 – 18:30 Digitale Urologie – KI, APPs, Telemedizin & Co. Julian Struck
18:30 – 19:00 Festvortrag*: Die „stillen Örtchen“ dieser Welt – Toiletten im Wandel der Zeit Andreas Bannowsky

Samstag, 22. November 2025

09:00 – 13:45Industrieausstellung
08:45 – 09:30Mitgliederversammlung
Vorträge Urolog:innen inkl. onkologische Weiterbildung
09:30 – 09:45 Pause in der Industrieausstellung
09:45 – 10:45    Vormittags-Session I
Moderation:Maximilian Balzer, Sören Promnitz, Frank Schilke
09:45 – 10:30    

Pharmakotherapie-Beratung II inkl. Update Nierenzellkarzinom
Ingmar Wolff

10:30 – 10:45

Nutzen Künstlicher Intelligenz für die Fusionsbiopsie der Prostata
Levent Gürkan

10:45 – 11:15Pause in der Industrieausstellung
11:15 – 12:30Vormittags-Session II
Moderation:Salah Al-Dumaini, Majid Reza
11:15 – 11:45

Harnröhrenstriktur: Leitlinien-gerechte Therapie vs. Versorgungsrealität
Laura Hoppe

11:45 – 12:15

Hat die Gemütsverfassung der Operateur*innen Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung von Patient* innen bei Eingriffen in Lokalanästhesie?
Steffen Lebentrau

12:15 – 12:30

Zusammenfassung & Verabschiedung
Hendrik Borgmann

12:30 – 13:30     

Abschluss in der Industrieausstellung

*Gemeinsame Sitzung mit den Teilnehmenden der Weiterbildung Assistenzberufe. Vorbehaltlich Änderungen.

Freitag, 21. November 2025

Vorträge / Workshops Weiterbildung für Assistenzberufe
14:00 – 14:50Registrierung und „get together“ in der Industrieausstellung
14:50 – 15:00Begrüßung
Hendrik Borgmann
15:00 – 16:30Workshop I
Harnblasenkarzinom und Instillationstherapie
mit Unterstützung von: APOGEPHA Arzneimittel GmbH
Alexander Tischner und Franziska Bönisch
Ziel:•  Fortbildung der MFA als Teil des Behandlungsteams von HBCa-Patient-/innen
•  Erweiterung der Kompetenzen zur HBCa-Erkrankung, Instillationsmanagement und Verhalten im Risikofall
•  Kennenlernen des UROCIN-Systems mit Möglichkeit für eigenhändiges Ausprobieren am Dummy
Inhalte:•  Grundlagen Blasentumor
•  Auswahl eines geeigneten Instillationskatheters
•  Instillationsmanagement am Beispiel Mitomy cin
•  Handling eines Instillationssets mit Durchführung einer Instillation am Katheterisierungs-Dummy (Darstellung live durch den/die MFA)
•  Risiken und Gefahren beim Umgang mit Zytostatika
•  Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
•  Patientenmanagement
•  Verhalten und Maßnahmen bei Zytostatika-Unfall (inkl. Spill-Kit)
•  Angebot des Durchführens einer Dummy-Instillation mit Urocin-Demoset im Nachgang des Workshops
16:30 – 17:00Pause in der Industrieausstellung
17:00 – 18:30Workshop II
Katheter-ABC: Was Sie schon immer wissen wollten!
mit Unterstützung von: Coloplast GmbH
Margitta Braun
Ziel:•  Fortbildung von medizinischem Personal in Praxen und Krankenhäuser
•  Was ist zu beachten bei Blasenentleerungsstörung
Inhalte:

•  allgemein Blasenentleerung
•  Ursache einer Blasenentleerungsstörung
•  Verringerung von HWI und weniger Einsatz von Antibiotika
•  Bewertungstool bei HWI
•  Einsatz von Botox
•  Beratung und Anleitung von ISK/IFK
•  Was ist bei der Auswahl der Einmalkatheter zu beachten?

18:30 – 19:00Festvortrag*:
Die „stillen Örtchen“ dieser Welt – Toiletten im Wandel der Zeit
Andreas Bannowsky
(Der Festvortrag findet in der Ärztefortbildung statt.)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner